0152 – 335 91 370

0202 – 261 58 772

info@bergische-sprachschule.de

Deutsch Online Sprachkurse A1 bis C1

Deutsch Online Sprachkurse A1 bis C1
795,00 €
Nur 4,96 € pro Unterrichtsstunde

Sprachniveau:

Termine für Online Gruppenunterricht:

  • IEC-10096

Ihre Vorteile

  • Alle Stufen komplett
  • Alle Kurse ein Preis
  • Berufsbegleitendes Lernen
  • Nur 4,96 € pro Stunde
  • Kleine Gruppen
  • Ausgebildete Lehrer
  • Zugang zu Klassenraum nach Ende des Kurses
  • Telc Sprachprüfung
  • Teilnahmezertifikat
  • Unschlagbares Angebot

Kurz & Knapp

Kurs
Deutsch A1  

Deutsch A2

Deutsch B1

Deutsch B2

Deutsch C1

 

Zielgruppe
- alle, die Deutsch neulernen oder ihre Deutschkenntnisse verbessern möchten

-alle, die einen Deutschkurs vor einer offiziellen Sprachprüfung besuchen möchten

 

Zertifikat/Abschluss

-schuleigenes Teilnahmezertifikat

-telc Zertifikat nach bestandener Prüfung

 

Unterrichtsform
online Live

 

Gruppengröße

Max. 12 Teilnehmer!

 

Dauer
160 Unterrichtsstunden

Ca. 12 Wochen

 

Tage

Drei Nachmittage pro Woche

Mittwochs, Freitags und Samstags

 

Uhrzeiten

15:00 – 20:00 inkl. Pause

Deutsch ONLINE-SPRACHKURSE: A1, A2, B1, B2, C1 Jetzt Deutsch perfekt lernen: Deutsch... mehr

Deutsch ONLINE-SPRACHKURSE: A1, A2, B1, B2, C1

Jetzt Deutsch perfekt lernen: Deutsch sprechen, lesen, schreiben, hören  und üben.

Alle Niveaustufen 1 Kurspreis mit nur 4,96 €/ Unterrichtsstunde!

Menschen in allen Ländern der Welt lernen mit uns in unseren Online Deutschkursen die Deutsche Sprache sprechen, lesen, schreiben und hören. Wir helfen hilft ihnen ihre Sprachkenntnisse zu verbessern und zu festigen. Dabei lernen Sie in unseren Kursen automatisch auch mehr über das Leben in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Alle Inhalte sind nach dem gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) aufbereitet und werden von zugelassenen Lehrkräften für Deutsch als Fremdsprache sowie Deutsch als Zweitsprache unterrichtet.

Die Niveaustufen beschreiben sechs Kenntnisstufen Niveau A 1 (Grundstufe I) und Niveau A 2 (Grundstufe II) befähigen zu elementarer Sprachverwendung; Niveau B 1 (Grundstufe III) und Niveau B 2 befähigen zu selbständiger Sprachverwendung; Niveau C 1 (Mittelstufe) und Niveau C 2 (Oberstufe) befähigen zu kompetenter Sprachverwendung.

 

Unser Konzept ist ganz einfach:

Alle Niveaustufen starten immer gleichzeitig und enden auch gleichzeitig.

D.h. Sie wählen nur Ihre gewünschte Niveaustufe A1, B1, B2 oder C1 und wählen dann anschließend Ihr gewünschtes Startdatum. Das war´s!

 

Wieso online?

Im Onlinesprachunterricht können Teilnehmer und Sprachlehrer miteinander sprechen, sich sehen, Inhalte bearbeiten und vermitteln, Fragen beantworten, Lücken schließen, gemeinsam Aufgaben bearbeiten und lösen – genauso wie im Einzelunterricht bei uns vor Ort – eben nur online.

Sie sparen die Fahrt zur Sprachschule und können sich ganz auf Ihren Unterricht konzentrieren. Und wenn Sie uns brauchen :

Machen Sie sich keine Sorgen! Wir sind immer für Sie da!

 

Wie funktioniert es?

  1. Kostenlose Einführung und Beratung sowie Anmeldung.
    Nach umfassender Beratung beginnt jeder Sprachkurs mit einer kostenlosen Einführung, um Sie mit der Technik und den Features des virtuellen Klassenraums vertraut zu machen.
    Damit werden Sie optimal auf den virtuellen Unterricht vorbereitet. Es wird ein erstes Treffen mit Ihrer Klasse vereinbart, bevor der Kurs startet.
  2. Wir senden Ihnen Ihre Zugangsdaten für Ihren ganz individuellen virtuellen Klassenraum.
    Mit einem Smartphone, einem Tablet oder einem Computer wird eine Videoverbindung für den Online-Sprachkurs zum persönlichen Sprachlehrer aufgebaut.
  3. Sie nehmen regelmäßig am Unterricht teil und können auch außerhalb der Unterrichtszeiten auf Ihren Klassenraum zugreifen, Notizen des Lehrers sehen und nacharbeiten. Sie können dort mit Ihren Mitschülern Chatten, Dokumente austauschen, Diskutieren und Lernen.

Der Klassenraum bleibt bis 3 Monate nach dem Ende Ihres Kurses bestehen, damit Sie auf Wunsch Unterrichtsinhalte erneut wiederholen und nacharbeiten können.

 

Technische Voraussetzungen

In Zeiten wie diesen sind Online-Kurse immer gefragter und notwendiger. Das International Education Centers alias die Bergische Sprachschule arbeitet mit modernster Technik und der Unterricht finden mit Microsoft Teams statt. Sie erhalten von uns vor Kursstart die Anmeldedaten. Sie benötigen lediglich:

-          eine stabile Internetverbindung

-          ein internetfähiges Endgerät

-          Kamera und Mikrofon

 

Unterrichtsumfang und -zeiten

Insgesamt 160 Unterrichtsstunden mit je 45 Minuten
Insgesamt ca. 12 Wochen und an 3 Tagen in der Woche
Je mittwochs, freitags und samstags von 15.00 – 20.00 Uhr (inkl. 30 Minuten Pause)
Jeder Unterrichtstag beinhaltet 6 Unterrichtsstunden á 45 min

 

Abschluss des Kurses

Unsere Sprachkurse zielen grundsätzlich darauf ab, die telc-Sprachprüfung der jeweiligen Niveaustufe zu absolvieren. Der Kurs schließt also neben einer freiwilligen offiziellen telc-Prüfung mit einem Teilnahmezertifikat ab. Es besteht keine Pflicht eine Prüfung zu absolvieren. Ihre Ziele sind unsere Ziele, daher zeigen Ihre Ziele uns den Weg zu Ihrem Erfolg.  Hier können Sie auch die gewünschte telc-Prüfung buchen

 

Telc-Sprachzertifikate und Prüfungsanmeldung

Auf Wunsch können Sie direkt im Anschluss an Ihren Sprachkurs in unserem zertifizierten Prüfungszentrum die jeweilige telc-Prüfung ablegen.

Sie können sich natürlich auch nur zur Prüfung anmelden. Wenn Sie sich zur telc-Sprachprüfung in unserem zertifizierten Testzentrum anmelden möchten, klicken Sie bitte hier.

Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen – Unsere Leitlinie – Ihr Ziel Aufgaben des... mehr

Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen –
Unsere Leitlinie – Ihr Ziel

Aufgaben des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER)

Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen befasst sich mit der Beurteilung von Fortschritten in den Lernerfolgen bezüglich einer Fremdsprache. Ziel ist, die verschiedenen europäischen Sprachzertifikate untereinander vergleichbar zu machen und einen Maßstab für den Erwerb von Sprachkenntnissen zu schaffen. Wir unterrichten in unseren Kursen ausschließlich nach GER und verwenden nur Lehrbücher die nach dem GER erstellt worden sind.

Die Niveaustufen des GER

Die grundlegenden Level sind:

A: Elementare Sprachverwendung

B: Selbstständige Sprachverwendung

C: Kompetente Sprachverwendung

Diese sind nochmals in insgesamt 6 Stufen des Sprachniveaus unterteilt:

A0 - Absoluter Anfänger (Beginner)

A1 – Geringe Kenntnisse (Elementary)

Kann vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen. Kann sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen – z. B. wo sie wohnen, was für Leute sie kennen oder was für Dinge sie haben – und kann auf Fragen dieser Art Antwort geben. Kann sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartnerinnen oder Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen.

A2 – Grundkenntnisse (Lower Intermediate)

Kann Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung). Kann sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht. Kann mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge im Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben.

B1 – Fortgeschrittene Sprachverwendung (Intermediate)

Kann die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Kann die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Kann sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern. Kann über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben.

B2 – Selbstständige Sprachverwendung (Upper Intermediate)

Kann die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen; versteht im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen. Kann sich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist. Kann sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben.

C1 – Fachkundige Sprachkenntnisse (Advanced)

Kann ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte verstehen und auch implizite Bedeutungen erfassen. Kann sich spontan und fließend ausdrücken, ohne öfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen. Kann die Sprache im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam und flexibel gebrauchen. Kann sich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten äußern und dabei verschiedene Mittel zur Textverknüpfung angemessen verwenden.

C2 – Annähernd muttersprachliche Kenntnisse (Upper Advanced)

Kann praktisch alles, was er/sie liest oder hört, mühelos verstehen. Kann Informationen aus verschiedenen schriftlichen und mündlichen Quellen zusammenfassen und dabei Begründungen und Erklärungen in einer zusammenhängenden Darstellung wiedergeben. Kann sich spontan, sehr flüssig und genau ausdrücken und auch bei komplexeren Sachverhalten feinere Bedeutungsnuancen deutlich machen.

Zuletzt angesehen